Veranstaltungen
Anmeldung für
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
19. August 2025
Dauer: 8:00 - 10:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
19. August 2025
Dauer: 10:00 - 12:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
20. August 2025
Dauer: 8:00 - 10:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
20. August 2025
Dauer: 10:00 - 12:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
21. August 2025
Dauer: 8:00 - 10:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
Präventionsprojekt "Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
Sehr geehrte Lehrkräfte der Jenaer Schulen,
für einen guten gemeinsamen Start ins neue Schuljahr laden wir Ihre Schulklassen ( ab Klassenstufe 8) zu unserem Präventionsprojekt ein:
"Wie geht es dir? Wie geht es mir?"
21. August 2025
Dauer: 10:00 - 12:00Uhr mit max. 2 Schulklassen
Durchführungsort: Ernst-Abbe-Bibliothek, Engelplatz 2
kostenfrei
Anmeldung bis 15. August 2025
Alle Details finden Sie im angehängten Veranstaltungsflyer. Flyer hier
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen und wünschen Ihnen bis dahin erholsame Sommerferien!
"Raus aus der Schublade" FACHTAG zur Entstigmatisierung von Abhängigkeitserkrankungen und psychischen Erkrankungen
Stigmatisierung grenzt aus, verschweigt, vereinfacht – und verhindert oft den Zugang zu Hilfe. Doch Sucht und psychische Erkrankungen gehören mitten in die Gesellschaft.
Der Fachtag lädt ein, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln, Sprache zu hinterfragen und Wege in eine offenere, menschenwürdigere Praxis zu finden. Mit Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einem besonderen Impuls von Herrn Prof. Dr. Schomerus, einem der führenden Experten in der Stigmaforschung in Deutschland.
Der Fachtag wird ausgerichtet von der SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH Jena in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Vorurteile aufbrechen – und Türen öffnen.
Veranstaltungsdaten:
Datum: 03.09.2025
Uhrzeit: 08:00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: Hörsaal der Uni Jena; Philosophenweg 3; 07743 Jena
Kosten: 35,00 Euro pro Teilnehmer:in (inkl. Essen und Getränke)
Frühbucherrabatt bis zum 01.08.2025: 30,00 Euro
Student:innen und Auszubildene: 30,00 Euro
Zertifizierungspunkte wurden bei der LÄK Thüringen beantragt.
Programminformationen_und_Workshops_zum_Fachtag_03.09.25.pdf
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Wunsch Workshop (Workshop 1 bis 4) sowie die Rechnungsadresse an.
|
Digitaler Elternabend Medienverhalten
„Nur noch 10 Minuten, dann ist aber Schluss...!“
Diesen Satz kennen Sie sicher gut. Die heutige Welt der Kinder und Jugendlichen ist eine andere Welt als die ihrer Eltern.
Digitalität, Digitalisierung, die digitale Welt…- digitale Medien sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Sie bieten unwahrscheinlich große Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken.
Inhalte:
- Was fasziniert Kinder und Jugendliche?
- Welche Trends gibt es?
- Welche Gefahren gibt es im Internet?
- Medienkonsum in der Pubertät
- Hilfreiche Links, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Gedankenspiele
Zielgruppe: vorwiegend Eltern von Kindern im Alter von 10-13 Jahren
Dauer der Veranstaltung: 90min.
Digitaler Elternabend „Lets talk about Vapes“
„Rauchen und Dampfen – erlauben oder verbieten?“
Lange Zeit war Rauchen unter Jugendlichen uncool. Aktuell vapen immer mehr junge Menschen. Vapes, E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Baller-Liquids: was ist das alles und wer hat einen Überblick?
Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, den bunten Farben und fruchtigen Geschmackssorten nicht zu verfallen?
Wir informieren Sie und geben Tipps zum Umgang mit Vapes bei jungen Menschen.
Inhalte:
- Was sind E-Zigaretten und Co?
- Welche Gefahren gibt es?
- Sollte ich das Rauchen/Dampfen erlauben oder verbieten?
- Welche Rolle spielen Influencer und Marketing?
- Wie kann ich aufklären und Grenzen setzen?
- Tipps, hilfreiche Links, offene Fragerunde!
Zielgruppe: Eltern
Dauer: 90min.
Digitaler Elternabend "Cannabis und Jugendliche"
Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind Cannabis raucht, fühlen Sie sich in den meisten Fällen überfordert!Wir möchten Informationen und Kompetenzen vermitteln, um angemessen auf den Cannabiskonsum der Jugendlichen zu reagieren.
Inhalte:
- Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?
- Was gibt es für Risiken? Was ist zu beachten?
- Aktuelle rechtliche Situation
- Konsum erkennen und ansprechen
- Hilfsangebote
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Alter der Kinder ab 12 Jahre
Dauer der Veranstaltung: 90min.
Digitaler Elternabend „Alkohol und Jugendliche“
Der Alkohol ist in unserer Gesellschaft -leider! - omnipräsent und das Thema sollte nicht erst im Ernstfall besprochen werden.
Sie als Eltern müssen angemessen handeln! Besuchen Sie unseren Elternabend, um sich über Hintergründe, Auswirkungen und Trends zu informieren. Wir möchten Sie außerdem im Umgang mit Ihren Kindern stärken.
Inhalte:
- Welche Trends gibt es?
- Hintergrund über Alkohol und das Konsumverhalten von Jugendlichen
- Auswirkung des Konsums, Suchtentwicklung, Persönlichkeit, Pubertät
- Was schützt vor Suchtgefahr? Was gefährdet?
- Wie können sich Familien verhalten.Gedankenspiele
- Hilfsmöglichkeiten/Kontakte
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 12-15 Jahren (insbesondere Eltern, deren Kinder noch keine Alkoholerfahrung gemacht haben).
Dauer der Veranstaltung: 90min.