2
Suchthilfe aus einer Hand ...
wir beraten, behandeln,
betreuen, ...
Suchthilfe aus einer Hand ...
wir beraten, behandeln,
betreuen, ...

Veranstaltungen

... Bitte warten ...
X

Anmeldung für

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie haben eine E-Mail erhalten, in der sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Es existiert bereits eine Registrierung auf diese E-Mail Adresse. Hilfe erhalten Sie unter praevention-jena@sit-online.org.
20.04.2023 - 29.09.2023

Suchtprävention gestern - heute – morgen

In der „Alten Stadtbäckerei“, Wiesenstr. 110 präsentiert vom 20.04. bis mind. 30.09.2023 die Suchtberatungsstelle Jena die interaktive Ausstellung „Suchtprävention gestern – heute – morgen“.

Die Ausstellung kann von vielen Zielgruppen (Jugendliche ab der siebenten Klasse, Studierenden sozialer und pädagogischer Studiengänge, Fachkräften aus den verschiedensten Bereichen sowie allen Interessierten am Thema) besucht und genutzt werden. Im dazugehörigen Begleitprogramm wird interaktiv gearbeitet und die Fachleute kommen mit den Besucher*innen ins Gespräch. 

Zunächst bis zum Beginn der Sommerferien können nur Anmeldungen von Gruppen/ Schulklassen o.ä. bis max. 30 Personen  entgegengenommen werden, die Termine finden Sie unten im Kalender.

Für einzelne Besucher*innen, Familien u. a. wird die Ausstellung ab 01.06.2023 nur noch nach telefonischer Voranmeldung unter 03641 - 22180 samstags und während der Sommerferien zusätzlich am Dienstag jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet. 

Die Ausstellung verfolgt das Ziel, ein Geschichtsbewusstsein für die Entwicklung der Suchtprävention zu schaffen sowie Impulse zur Stärkung der eigenen psychischen Widerstandskraft zu setzen. Ernestine Jessat, Ausstellungskoordinatorin: „Die Ausstellung schafft es, neutral und ohne Stigmatisierung von konsumierenden Menschen, die Haltung der modernen Suchtprävention zu vermitteln: Wir möchten nicht mehr nur Wissen über diverse Substanzen und deren Risiken vermitteln. Wir möchten Konsumkompetenzen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern sowie ihre Ressourcen und persönlichen Schutzfaktoren, damit sie gesund schwierige Lebenssituationen meistern können und nicht legale oder illegale Drogen als Problemlöser verwenden.“

Hinweis: Vor oder während der gebuchten Veranstaltung erreichen Sie die Kolleg*innen vor Ort in der Ausstellung unter: 015753677426

 

27.10.2023 09:00

Multiplikatorenschulung "Der grüne Koffer –Methodenset Cannabisprävention"

Der grüne Koffer –Methodenset Cannabisprävention"

Zielgruppe für die Veranstaltung: Personal von Schulen, Jugend(hilfe)einrichtungen  u.ä.

Zielgruppe für den Einsatz des Koffers: Jugendliche und junge Erwachsene.

Termin: 27.10.2023

Uhrzeit: 9-12 Uhr

Der grüne Koffer enthält neun evaluierte Methoden und Materialien zur Durchführung von Präventionsveranstaltungen in Schulen und Jugendeinrichtungen.

Wir bieten Ihnen zum grünen Koffer eine Methodenschulung an, welche Sie befähigt, selbständig mit den Methoden und Materialien zu arbeiten.

Die Dauer der Schulung beträgt 4-5 h.

14.11.2023 17:00

Digitaler Elternabend "Cannabis"

„Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind Cannabis raucht, fühlen sie sich überfordert…“

Zielgruppe: Eltern von Kindern ab 12 Jahren

Termin: 14.11.2023

Uhrzeit: 17-18.30 Uhr

Wir möchten Informationen und Kompetenzen vermitteln, damit Sie angemessen auf den Cannabiskonsum Ihrer Kinder reagieren können.

Inhalte:

  • Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?
  • Was gibt es für Risiken? Was ist zu beachten?
  • Rechtliches im Straßenverkehr
  • Konsum erkennen und Ansprechen
  • Hilfsangebote

Den Zugangslink zum Elternabend erhalten Sie nach Anmeldeschluss per Mail.

12.12.2023 17:00

Digitaler Elternabend "Alkohol und Jugendliche"

Alkohol und Jugendliche - Informationen für Eltern

Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von/ ab 12 Jahren (insbesondere Eltern, deren Kinder noch keine Alkoholerfahrung gemacht haben)

Termin: 12.12.2023

Uhrzeit: 17-18.30 Uhr

Der Alkohol ist in unserer Gesellschaft -leider!- omnipräsent und das Thema sollte nicht erst im Ernstfall besprochen werden.

Sie als Eltern müssen angemessen handeln! Besuchen Sie unseren Elternabend, um sich über Hintergründe, Auswirkungen und Trends zu informieren. Wir möchten Sie außerdem im Umgang mit Ihren Kindern stärken.

Inhalte:

  • Was gibt es für Trends?
  • Hintergrund über Alkohol und das Konsumverhalten von Jugendlichen
  • Auswirkung des Konsums, Suchtentwicklung, Persönlichkeit, Pubertät
  • Was schützt vor Suchtgefahr? Was gefährdet?
  • Wie können sich Familien verhalten? Gedankenspiele
  • Hilfsmöglichkeiten/Kontakte

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldeschluss per Mail.

23.01.2024 17:00

Digitaler Elternabend "Medienverhalten"

Medienverhalten

Zielgruppe:vorwiegend Eltern von Kindern im Alter ab 10-13 Jahren

Termin: 23.01.2024

Uhrzeit: 17-18.30 Uhr

„Nur noch 10 Minuten, dann ist aber Schluss...!“

Diesen Satz kennen Sie sicher gut. Die heutige Welt der Kinder und Jugendlichen ist eine andere Welt als die ihrer Eltern. Digitalität, Digitalisierung, die digitale Welt…- digitale Medien sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Sie bieten unwahrscheinlich große Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken.

Inhalte:

Was fasziniert Kinder und Jugendliche?

* Was gibt es für Trends?

* Was gibt es für Gefahren?

* Was bedeutet Medienabhängigkeit?

* Tipps, hilfreiche Links, offene Fragerunde

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldeschluss per Mail.

Wir sind ein Verbund der: