Veranstaltungen
Anmeldung für
Kino im Schillerhof
Wir laden Sie herzlich am 30.04.2025 um 10:00Uhr zu dem Kurzfilm von Regisseur Lars Smekal mit einer anschließenden Podiumsdiskussion ins Kino im Schillerhof ein.
Der Film gewährt einen Einblick in das Leben des elfjährigen Niklas, der mit seiner alkoholsüchtigen Mutter Anna und seinem verzweifelten Vater Rudi lebt. Auf eindrucksvolle Weise wird gezeigt, wie Niklas zwischen der Sorge um seine Eltern und dem Wunsch, seinem Zuhause zu entkommen, hin- und hergerissen ist.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Einlass: 09:45 Uhr
Filmstart: 10:00Uhr
Ende der Veranstaltung: 12:00 Uhr
23.04.25 Digitaler Elternabend "Lets talk about Vapes"
Rauchen und Dampfen – erlauben oder verbieten?“
Lange Zeit war Rauchen unter Jugendlichen uncool. Aktuell vapen immer mehr junge Menschen. Vapes, E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Baller-Liquids: was ist das alles und wer hat einen Überblick?
Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, den bunten Farben und fruchtigen Geschmackssorten nicht zu verfallen?
Wir informieren Sie und geben Tipps zum Umgang mit Vapes bei jungen Menschen.
Inhalte:
- Was sind E-Zigaretten und Co?
- Welche Gefahren gibt es?
- Sollte ich das Rauchen/Dampfen erlauben oder verbieten?
- Welche Rolle spielen Influencer und Marketing?
- Wie kann ich aufklären und Grenzen setzen?
- Tipps, hilfreiche Links, offene Fragerunde!
Zielgruppe: Eltern
Dauer der Veranstaltung: 90min
Digitaler Elternabend „Alkohol und Jugendliche“
Der Alkohol ist in unserer Gesellschaft -leider! - omnipräsent und das Thema sollte nicht erst im Ernstfall besprochen werden.
Sie als Eltern müssen angemessen handeln! Besuchen Sie unseren Elternabend, um sich über Hintergründe, Auswirkungen und Trends zu informieren. Wir möchten Sie außerdem im Umgang mit Ihren Kindern stärken.
Inhalte:
- Welche Trends gibt es?
- Hintergrund über Alkohol und das Konsumverhalten von Jugendlichen
- Auswirkung des Konsums, Suchtentwicklung, Persönlichkeit, Pubertät
- Was schützt vor Suchtgefahr? Was gefährdet?
- Wie können sich Familien verhalten.Gedankenspiele
- Hilfsmöglichkeiten/Kontakte
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 12-15 Jahren (insbesondere Eltern, deren Kinder noch keine Alkoholerfahrung gemacht haben).
Dauer der Veranstaltung: 90min.
Peter Pan-Kinder stark machen
Der Kurs findet seit Februar diesen Jahres wöchentlich montags von 16.00 - 17.00 Uhr statt, aktuell im Klex in Lobeda-West, in der Regel für 1 - 2 Schulhalbjahre.
Parallel besteht die Möglichkeit eines weiteren Kurses, 14-tägig dienstags 15.30-16.30 Uhr in Winzerla.
Gern nehmen wir noch Anmeldungen an, dafür eine kurze Mail an peterpan(at)sit-online.org mit dem Namen und Alter Ihres Kindes und Ihren Kontaktdaten. Oder Sie melden Ihr/e Kind/er telefonisch an (03641 - 22180). Wir melden uns dann bei Ihnen!
Dankbar sind wir auch für Vermittlungen Dritter!
Peter Pan - Kinder stark machen
Gefördert von den Krankenkassen/ Krankenkassenverbänden des Landes Thüringen nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Wir bieten mit unserem Gruppenprojekt "Peter Pan" ein Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 11 Jahren. Mit abwechslungsreichen Methoden und Erlebnispädagogik fördern wir das Selbstbewusstsein und die gesunde emotionale Entwicklung. Die Kinder lernen Strategien, um besser mit den bestehenden Problemen umzugehen.
Das Angebot wird gefördert (s. oben), sodass für die Teilnehmenden keine Kosten anfallen. Haben Sie diesbezüglich Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Telefon (03641/ 22180) oder E-Mail (peterpan(at)sit-online.org)
Digitaler Elternabend "Cannabis und Jugendliche"
Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind Cannabis raucht, fühlen Sie sich in den meisten Fällen überfordert!Wir möchten Informationen und Kompetenzen vermitteln, um angemessen auf den Cannabiskonsum der Jugendlichen zu reagieren.
Inhalte:
- Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?
- Was gibt es für Risiken? Was ist zu beachten?
- Aktuelle rechtliche Situation
- Konsum erkennen und ansprechen
- Hilfsangebote
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Alter der Kinder ab 12 Jahre
Dauer der Veranstaltung: 90min.
Digitaler Elternabend Medienverhalten
„Nur noch 10 Minuten, dann ist aber Schluss...!“
Diesen Satz kennen Sie sicher gut. Die heutige Welt der Kinder und Jugendlichen ist eine andere Welt als die ihrer Eltern.
Digitalität, Digitalisierung, die digitale Welt…- digitale Medien sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Sie bieten unwahrscheinlich große Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken.
Inhalte:
- Was fasziniert Kinder und Jugendliche?
- Welche Trends gibt es?
- Welche Gefahren gibt es im Internet?
- Medienkonsum in der Pubertät
- Hilfreiche Links, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Gedankenspiele
Zielgruppe: vorwiegend Eltern von Kindern im Alter von 10-13 Jahren
Dauer der Veranstaltung: 90min.