Veranstaltungen
Anmeldung für
Peter Pan - Kinder stark machen
Der neue Kurs beginnt am Montag, 12.08.24, in Lobeda-West. Der Kurs findet dann wöchentlich montags 16.00 - 17.00 Uhr statt, aktuell im Klex in Lobeda-West, in der Regel für 1 - 2 Schulhalbjahre. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer weiteren Begleitung des Kindes, dann 14-tägig dienstags 15.30-16.30 Uhr in der geraden Kalenderwoche im Familienzentrum in der Dornburger Straße.
Gern nehmen wir noch Anmeldungen an, dafür eine kurze Mail an peterpan(at)sit-online.org mit dem Namen und Alter Ihres Kindes und Ihren Kontaktdaten. Oder Sie melden Ihr/e Kind/er telefonisch an (03641 - 22180). Wir melden uns dann bei Ihnen!
Dankbar sind wir auch für Vermittlungen Dritter!
Peter Pan - Kinder stark machen
Gefördert von den Krankenkassen/ Krankenkassenverbänden des Landes Thüringen nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Wir bieten mit unserem Gruppenprojekt "Peter Pan" ein Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren. Mit abwechslungsreichen Methoden und Erlebnispädagogik fördern wir das Selbstbewußtsein und die gesunde emotionale Entwicklung. Die Kinder lernen Strategien, um besser mit den bestehenden Problemen umzugehen.
Das Angebot wird gefördert (s. oben), sodass für die Teilnehmenden keine Kosten anfallen. Haben Sie diesbezüglich Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Telefon (03641/ 22180) oder E-Mail (peterpan(at)sit-online.org)
SiTuationsanalyse
Projekte/SiTuationsanalyse
zu verschiedenen Suchtthemen nach Rücksprache mit Ihnen unter Einbeziehung unterschiedlicher Materialien, u.a. des Grünen Koffers, Klar-Sicht-Koffers, „High 5“ und der Ausstellung „Suchtprävention“.
Dauer der Veranstaltung: bis zu 5 Std., nach Absprache
Anmeldung über die Schule für bis 3 Klassenstufen (7.-11. Klasse) und max. 75 Schüler*innen
Digitaler Elternabend „Medienverhalten“
„Nur noch 10 Minuten, dann ist aber Schluss...!“
Diesen Satz kennen Sie sicher gut. Die heutige Welt der Kinder und Jugendlichen ist eine andere Welt als die ihrer Eltern.
Digitalität, Digitalisierung, die digitale Welt…- digitale Medien sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Sie bieten unwahrscheinlich große Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken.
Inhalte:
- Was fasziniert Kinder und Jugendliche?
- Was gibt es für Trends?
- Was gibt es für Gefahren?
- Was bedeutet Medienabhängigkeit?
- Tipps, hilfreiche Links, offene Fragerunde!
Dauer: 1,5 Stunden; Anmeldung bis zum 20.01.2025
SiTuationsanalyse
Projekte/SiTuationsanalyse
zu verschiedenen Suchtthemen nach Rücksprache mit Ihnen unter Einbeziehung unterschiedlicher Materialien, u.a. des Grünen Koffers, Klar-Sicht-Koffers, „High 5“ und der Ausstellung „Suchtprävention“.
Dauer der Veranstaltung: bis zu 5 Std., nach Absprache
Anmeldung über die Schule für bis 3 Klassenstufen (7.-11. Klasse) und max. 75 Schüler*innen
Suchtpräventives Cluberlebnis im Rosenkeller
Zielgruppe: 13-14-jährige Jugendliche
in Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
In Kooperation mit dem Rosenkeller laden wir Euch zu einem ersten Cluberlebnis ein. Die Security und das Awareness-Team des Rosenkellers berichten über die Besonderheiten im Nachtleben, und wir klären über die Gefahren und Risiken beim Substanzkonsum (z. B. beim Alkoholkonsum) auf. Im Anschluss kann zu Euren Musikwünschen getanzt werden. An der Bar gibt es alkoholfreie Getränke.
Bis zu 2 Schulklassen (ca. 50 Jugendliche) können sich anmelden.
Ort: Rosenkeller, Johannesstraße 13, 07743 Jena
Zeit: 16:00 - 20:00Uhr
Achtung: Nicht barrierefrei!
Suchtpräventives Barerlebnis
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
In Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
Inhalt: Für viele Jugendliche ist die Jugendweihe oder Konfirmation ein Anlass, zu dem sie das erste Mal ein alkoholisches Getränk im Kreis der Familie probieren dürfen. Wir wollen die Jugendlichen auf erste Erfahrungen mit Alkohol vorbereiten. In der Weintanne werden leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt, während wir mit den Jugendlichen zum Thema Genuss, Einstellung und dem gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ins Gespräch kommen.
Pro Veranstaltung können sich bis zu 12 Personen anmelden.
Ort: Gastraum Weintanne, Jenergasse 13, 07743 Jena
Suchtpräventives Cluberlebnis im Rosenkeller
Zielgruppe: 13-14-jährige Jugendliche
in Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
In Kooperation mit dem Rosenkeller laden wir Euch zu einem ersten Cluberlebnis ein. Die Security und das Awareness-Team des Rosenkellers berichten über die Besonderheiten im Nachtleben, und wir klären über die Gefahren und Risiken beim Substanzkonsum (z. B. beim Alkoholkonsum) auf. Im Anschluss kann zu Euren Musikwünschen getanzt werden. An der Bar gibt es alkoholfreie Getränke.
Bis zu 2 Schulklassen (ca. 50 Jugendliche) können sich anmelden.
Ort: Rosenkeller, Johannesstraße 13, 07743 Jena
Zeit: 16:00 - 20:00Uhr
Achtung: Nicht barrierefrei!
Suchtpräventives Barerlebnis
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
In Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
Inhalt: Für viele Jugendliche ist die Jugendweihe oder Konfirmation ein Anlass, zu dem sie das erste Mal ein alkoholisches Getränk im Kreis der Familie probieren dürfen. Wir wollen die Jugendlichen auf erste Erfahrungen mit Alkohol vorbereiten. In der Weintanne werden leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt, während wir mit den Jugendlichen zum Thema Genuss, Einstellung und dem gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ins Gespräch kommen.
Pro Veranstaltung können sich bis zu 12 Personen anmelden.
Ort: Gastraum Weintanne, Jenergasse 13, 07743 Jena
Suchtpräventives Barerlebnis
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
In Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
Inhalt: Für viele Jugendliche ist die Jugendweihe oder Konfirmation ein Anlass, zu dem sie das erste Mal ein alkoholisches Getränk im Kreis der Familie probieren dürfen. Wir wollen die Jugendlichen auf erste Erfahrungen mit Alkohol vorbereiten. In der Weintanne werden leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt, während wir mit den Jugendlichen zum Thema Genuss, Einstellung und dem gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ins Gespräch kommen.
Pro Veranstaltung können sich bis zu 12 Personen anmelden.
Ort: Gastraum Weintanne, Jenergasse 13, 07743 Jena
Suchtpräventives Cluberlebnis im Rosenkeller
Zielgruppe: 13-14-jährige Jugendliche
in Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
In Kooperation mit dem Rosenkeller laden wir Euch zu einem ersten Cluberlebnis ein. Die Security und das Awareness-Team des Rosenkellers berichten über die Besonderheiten im Nachtleben, und wir klären über die Gefahren und Risiken beim Substanzkonsum (z. B. beim Alkoholkonsum) auf. Im Anschluss kann zu Euren Musikwünschen getanzt werden. An der Bar gibt es alkoholfreie Getränke.
Bis zu 2 Schulklassen (ca. 50 Jugendliche) können sich anmelden.
Ort: Rosenkeller, Johannesstraße 13, 07743 Jena
Zeit: 16:00 - 20:00Uhr
Achtung: Nicht barrierefrei!
Suchtpräventives Barerlebnis
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
In Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
Inhalt: Für viele Jugendliche ist die Jugendweihe oder Konfirmation ein Anlass, zu dem sie das erste Mal ein alkoholisches Getränk im Kreis der Familie probieren dürfen. Wir wollen die Jugendlichen auf erste Erfahrungen mit Alkohol vorbereiten.In der Weintanne werden leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt, während wir mit den Jugendlichen zum Thema Genuss, Einstellung und dem gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ins Gespräch kommen.
Pro Veranstaltung können sich bis zu 12 Personen anmelden.
Zeit: 15:00-17:00Uhr
Ort: Gastraum Weintanne, Jenergasse 13, 07743 Jena
Suchtpräventives Barerlebnis
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
In Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
Inhalt: Für viele Jugendliche ist die Jugendweihe oder Konfirmation ein Anlass, zu dem sie das erste Mal ein alkoholisches Getränk im Kreis der Familie probieren dürfen. Wir wollen die Jugendlichen auf erste Erfahrungen mit Alkohol vorbereiten.In der Weintanne werden leckere, alkoholfreie Cocktails gemixt, während wir mit den Jugendlichen zum Thema Genuss, Einstellung und dem gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol ins Gespräch kommen.
Pro Veranstaltung können sich bis zu 12 Personen anmelden.
Zeit: 17:00-19:00Uhr
Ort: Gastraum Weintanne, Jenergasse 13, 07743 Jena
Suchtpräventives Cluberlebnis im Rosenkeller
Zielgruppe: 13-14-jährige Jugendliche
in Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendweihe oder Konfirmation
In Kooperation mit dem Rosenkeller laden wir Euch zu einem ersten Cluberlebnis ein. Die Security und das Awareness-Team des Rosenkellers berichten über die Besonderheiten im Nachtleben, und wir klären über die Gefahren und Risiken beim Substanzkonsum (z. B. beim Alkoholkonsum) auf. Im Anschluss kann zu Euren Musikwünschen getanzt werden. An der Bar gibt es alkoholfreie Getränke.
Bis zu 2 Schulklassen (ca. 50 Jugendliche) können sich anmelden.
Ort: Rosenkeller, Johannesstraße 13, 07743 Jena
Zeit: 16:00 - 20:00Uhr
Achtung: Nicht barrierefrei!