Suchthilfe aus einer Hand ...
wir beraten, behandeln,
betreuen, ...
Suchthilfe aus einer Hand ...
wir beraten, behandeln,
betreuen, ...

Datenschutzinformationen

Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Geschäftsleitung des Unternehmensverbundes der SiT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH, NEUSTART gGmbH und sabit gGmbH höchste Priorität. Die Verarbeitung erfolgt daher stets entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Nachfolgend finden Sie Informationen über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Rechte der betroffenen Personen.

Diese Internetseite kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Bei bestimmten Diensten, beispielsweise bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung über einen digitalen Veranstaltungskalender, kann jedoch eine Datenverarbeitung erfolgen, wobei hierbei vorher eine Einwilligungserklärung eingeholt wird, sofern keine andere gesetzliche Grundlage vorliegt.

Um die über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen, werden sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Ein hundertprozentiger Schutz ist jedoch im Internet nicht erreichbar. Daher besteht ebenso die Möglichkeit, den Kontaktweg per Telefon oder Post zu nutzen.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten

(Über diese werden ebenso die NEUSTART gGmbH und die sabit gGmbH erreicht.)

Verantwortliche Stelle:
SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Geschäftsführung
Löberstraße 37 | 99096 Erfurt
Tel.: 0361 213003-60
E-Mail: verwaltung-erfurt(at)sit-online.org

Datenschutzbeauftragte:
SiT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH
Datenschutzbeauftragte
Löberstraße 37 | 99096 Erfurt
Tel.: 0361 213003-63
E-Mail: datenschutz(at)sit-online.org

2. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art, Umfang und Zweck von deren Verwendung

a) Erfassung technischer Daten beim Besuch der Website

Um eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen und die IT-Systemsicherheit zu gewährleisten, werden beim Aufruf dieser Internetseiteverschiedene technische Daten erfasst und in den Server-Logfiles (Protokolldateien) gespeichert. Diese Daten umfassen Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem sowie den Internet-Service-Provider, Referrer (zuvor besuchte Website), Unterwebsites, welche weiterführend besucht werden, den Zeitstempel (Datum und Uhrzeit der Websitenutzung) und die IP-Adresse. Diese Daten können bei der Erkennung missbräuchlicher Zugriffe helfen sowie bei der Aufklärung von kriminellen Angriffen auf die IT-Systeme unterstützen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des berechtigten Interesses an einer funktionstüchtigen Website als Bestandteil des Geschäftsauftrittes.

b) Umgang mit personenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über eine auf der Website angegebene Möglichkeit werden die dabei übermittelten Daten ausschließlich für die Dauer und zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und nach Erfüllung dieses Zwecks umgehend gelöscht. Bei Anfragen per E-Mail kann es aufgrund von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorgaben zu einer längeren Aufbewahrungsfrist von bis zu acht Jahren kommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. lit. f DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Kommunikationsanfragen zur Durchführung der Geschäftstätigkeit bzw. bei E-Mailanfragen Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt.

c) Übermittlung von Bewerbungsunterlagen

Im Falle einer Zusendung von Bewerbungsunterlagen werden die dabei übermittelten Daten ausschließlich für die Dauer und zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach drei Monaten (aufgrund § 15 sowie § 22 AGG), werden die Daten umgehend gelöscht bzw. vernichtet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Ihre Daten werden grundsätzlich nur durch die unternehmensinterne Personalabteilung verarbeitet und ggf. an die Leitung der betreffenden Einrichtung weitergeleitet, sofern dies für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist.

d) Veranstaltungskalender der SiT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH

Über diese Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich zu einer von den Psychosozialen Beratungsstellen (PSBS) angebotenen Veranstaltung anzumelden. Hierzu werden Sie über eine Eingabemaske um die Angabe Ihrer Kontaktdaten gebeten (Name, PLZ, Ort, E-Mailadresse, ggf. weitere freiwillige Angaben). Die Daten werden zur Planung und Durchführung der von Ihnen ausgewählten Veranstaltung (z. B. zur Kontaktaufnahme bei Terminänderungen) benötigt und verarbeitet. Ohne diese Daten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Im Rahmen Ihrer Anmeldung erhalten nur die Mitarbeitenden Kenntnis von Ihren Daten, die mit der Veranstaltungsvorbereitung betraut sind. Nach erfolgter Veranstaltung werden die Daten umgehend gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft formlos über die oben genannten Kontaktdaten zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden die Daten nicht weiterverarbeitet und unverzüglich gelöscht.

3. Weitergabe der Daten an Dritte und Übermittlung von Daten in Drittländer

Für den Betrieb dieser Website arbeitet der Unternehmensverbund mit einem IT-Dienstleister zusammen. Dieser kann innerhalb von Service- oder Wartungsarbeiten Zugriff auf Daten erlangen. Er unterliegt dabei im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages der Verpflichtung zur Vertraulichkeit sowie zur Einhaltung der DSGVO.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte sowie eine Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.

4. Rechte der betroffenen Personen

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat gemäß Artikel 15-21 DSGVO, unter den dort definierten Voraussetzungen, die folgenden Rechte:

  • Recht auf eingeschränkt unentgeltliche Auskunft, ob und inwieweit personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • Recht auf Berichtigung gespeicherter Daten sowie das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten (mit Wirkung für die Zukunft)
  • Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt)
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Falle eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | Häßlerstraße 8 | 99096 Erfurt

Bei Fragen oder zur Inanspruchnahme der oben genannten Rechte, können Sie sich an die Datenschutzbeauftragte unter den in Punkt 2 benannten Kontaktdaten wenden.

5. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Innerhalb dieses Unternehmensverbundes erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

6. Verlinkung vonGoogle Maps

Auf dieser Website besteht die Möglichkeit, sich über einen Link den Standort der Einrichtungen des Unternehmensverbundes auf dem Kartendienst GoogleMaps anzeigen zu lassen. Sobald Sie den Link anklicken, verlassen Sie diese Website und werden auf die Seite Google Maps weitergeleitet. Für Informationen der dort automatisiert erhobenen Daten sowie deren Verarbeitung ist die Google Ireland Limited verantwortlich. Bitte informieren Sie sich hierzu über die entsprechenden Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Stand: Januar 2025 – unter Vorbehalt einer weiterführenden Anpassung, um stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Wir sind ein Verbund der: