Wir freuen uns, Eltern oder alleinerziehenden Elternteilen neue Angebote unterbreiten zu können. Sie richten sich an Eltern bzw. Elternteile, die sich Gedanken/ Sorgen bzgl. des Alkohol-, Drogen- und/ oder Medienkonsums ihrer (minderjährigen und/oder noch im Haushalt lebenden) Kinder bis max. 23 Jahre machen. Vielleicht sind die Jugendlichen oder jungen Erwachsenen auch bereits in der Schule oder anderweitig wegen des Konsums/ mit den Drogen auffällig geworden oder weil sie wichtige Aufgaben wegen der Internetaktivitäten vernachlässigen?
Elternsprechstunde
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 03641/ 22 18 0 oder über E-Mail: psbs-jena(at)sit-online.org
FriDA-Projekt
-Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz-
Ein Projekt zur Verbesserung der Versorgung von cannabiskonsumierenden Minderjährigen und deren Familien in der ambulanten Suchthilfe
Ziel des Projektes ist die nachhaltige Verbesserung des Zugangs von minderjährigen Cannabiskonsument*innen und deren Familienangehörigen in die ambulante Suchthilfe.
Es wird mit einem systemisch-familienorientierten Beratungsansatz gearbeitet, um Konsumierende, vor allem aber auch Eltern und andere Bezugspersonen als Betroffene, Hilfesuchende und wichtige Partner*innen im Beratungsprozess zu unterstützen. Wir hoffen, so dem wachsenden Bedarf an familienorientierter Beratung bei jugendlichen Cannabiskonsum systematischer und aktiver gerecht zu werden.
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 03641/ 22 18 0 oder über E-Mail: psbs-jena(at)sit-online.org