Ein weiteres Angebot der Suchtberatungsstelle: Online-Elternabend
Die Anmeldung ist möglich unter Veranstaltungen | SiT - Suchthilfe in Thüringen (sit-online.org).
Sie erhalten per Mail eine Anmeldebestätigung und kurz vor der Veranstaltung den Zugangs-Link ebenfalls per Mail (Zoom).
3 Themen:
Cannabis
Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind Cannabis raucht, fühlen sie sich überfordert…
Zielgruppe: Eltern von Kindern ab 12 Jahren
Termin: 14.11.2023
Uhrzeit: 17-18.30 Uhr
Wir möchten Informationen und Kompetenzen vermitteln, damit Sie angemessen auf den Cannabiskonsum Ihrer Kinder reagieren können.
Inhalte:
Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?
Was gibt es für Risiken? Was ist zu beachten?
Rechtliches im Straßenverkehr
Konsum erkennen und Ansprechen
Hilfsangebote
Alkohol und Jugendliche - Informationen für Eltern
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von/ ab 12 Jahren (insbesondere Eltern, deren Kinder noch keine Alkoholerfahrung gemacht haben)
Termin: 12.12.2023
Uhrzeit: 17-18.30 Uhr
Alkohol ist in unserer Gesellschaft -leider!- omnipräsent und das Thema sollte nicht erst im Ernstfall besprochen werden.
Sie als Eltern müssen angemessen handeln! Besuchen Sie unseren Elternabend, um sich über Hintergründe, Auswirkungen und Trends zu informieren. Wir möchten Sie außerdem im Umgang mit Ihren Kindern stärken.
Inhalte:
Was gibt es für Trends?
Hintergrund über Alkohol und das Konsumverhalten von Jugendlichen
Auswirkung des Konsums, Suchtentwicklung, Persönlichkeit, Pubertät
Was schützt vor Suchtgefahr? Was gefährdet?
Wie können sich Familien verhalten? Gedankenspiele
Hilfsmöglichkeiten/Kontakte
Medienverhalten
Zielgruppe:vorwiegend Eltern von Kindern im Alter ab 10-13 Jahren
Termin: 23.01.2024
Uhrzeit:17-18.30 Uhr
„Nur noch 10 Minuten, dann ist aber Schluss...!“
Diesen Satz kennen Sie sicher gut. Die heutige Welt der Kinder und Jugendlichen ist eine andere Welt als die ihrer Eltern. Digitalität, Digitalisierung, die digitale Welt…- digitale Medien sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Sie bieten unwahrscheinlich große Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken.
Inhalte:
* Was fasziniert Kinder und Jugendliche?
* Was gibt es für Trends?
* Was gibt es für Gefahren?
* Was bedeutet Medienabhängigkeit?
* Tipps, hilfreiche Links, offene Fragerunde